kirellomundi

Professionelle Weiterbildung in Geschäftsprozessen • +49 41937 528100

Datenschutzerklärung

Bei kirellomundi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

kirellomundi GmbH
Staßfurter Höhe 30
06449 Aschersleben, Deutschland
Telefon: +4941937528100
E-Mail: info@kirellomundi.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen binnen 30 Tagen zu beantworten und stehen für transparente Kommunikation zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Datentyp Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Informationen Analyse und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Website-Nutzungsdaten Verbesserung der Services Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Vertragsdaten Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich sind. Dazu gehören IP-Adressen, Browser-Informationen und Zeitstempel Ihrer Besuche.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Durchführung und Verwaltung von Finanzberatungen und Geschäftsprozessoptimierungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und laufender Projekte
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Funktionalitäten
  • Versendung von Informationen über neue Services (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Dokumentation und Archivierung aus compliance-rechtlichen Gründen

Wir verwenden Ihre Daten niemals für andere Zwecke als die hier genannten. Eine Übertragung an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern setzen wir nicht ein. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren, ohne dass die grundlegenden Funktionen unserer Website beeinträchtigt werden.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für unser Team
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu achten.

6. Speicherdauer und Löschungsverfahren

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Konkrete Speicherfristen:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Beratungsdokumente: 6 Jahre nach letzter Beratung
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Nutzungsdaten: 24 Monate
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Herausgabe verpflichtet
  • Die Übermittlung dient der Rechtsverfolgung oder dem Schutz anderer Personen

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen (z.B. IT-Support, Rechtsberatung). Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß DSGVO.

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren oder Profiling im Sinne von Artikel 22 DSGVO ein. Alle Beratungen und Empfehlungen basieren auf individueller menschlicher Bewertung durch unsere Experten.

Sollten wir zukünftig automatisierte Verfahren einsetzen, werden wir Sie darüber ausführlich informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Aktualisierung aufmerksam machen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Datenschutzbeauftragter:
kirellomundi GmbH - Datenschutz
Staßfurter Höhe 30
06449 Aschersleben, Deutschland

E-Mail: datenschutz@kirellomundi.com
Telefon: +4941937528100

Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen binnen eines Monats zu beantworten und stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung.

10. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir sind stets bemüht, eventuelle Probleme im direkten Gespräch zu lösen.